Workshop & Elternabend 1a



Am 26. & 28.3. nahm die 1a-Klasse an einem Workshop zur Klassendynamik teil, der von Herrn Ebenschweiger geleitet wurde. Ein zentrales Ziel war es, gemeinsam einen Klassenvertrag zu erstellen, der das respektvolle Miteinander fördert und das Bewusstsein für die faire Behandlung aller Schüler:innen stärkt.

Der Workshop begann mit einer Einführung in das Thema „Klassendynamik“, wobei besonders auf die Auswirkungen von Mobbing und Ausgrenzung eingegangen wurde. Herr Ebenschweiger erklärte den Schüler:innen, was Mobbing ist, wie es sich äußert und welche Folgen es für die Betroffenen haben kann. Durch anschauliche Beispiele und offene Diskussionen wurde den Kindern bewusst gemacht, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und Mobbing zu erkennen, bevor es zu einem größeren Problem wird.

 

In verschiedenen Übungen reflektierten die Schüler:innen über ihr eigenes Verhalten und lernten, wie sie aktiv dazu beitragen können, Mobbing zu verhindern. Dabei wurde besonders betont, wie wichtig es ist, fair und respektvoll miteinander umzugehen und auch für Mitschüler:innen einzustehen, die ungerecht behandelt werden.

 

Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops war die Erstellung des Klassenvertrags, der konkrete Regeln für das Miteinander festlegt. Die Schüler:innen entwickelten Vereinbarungen zu Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung und gegenseitigem Respekt.

 

Am Ende des Workshops hatten die Schüler:innen nicht nur den Klassenvertrag, sondern auch ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von Mobbing und die Bedeutung von Empathie und Zusammenhalt entwickelt.

 

Besonders wichtig war, dass Herr Ebenschweiger auch die Eltern der Schüler:innen zum Elternabend einlud, um das Thema Klassendynamik und Mobbing im familiären Umfeld anzusprechen. Der Elternabend bot eine gute Gelegenheit für den Austausch und stellte sicher, dass alle Beteiligten – Eltern und Lehrkräfte – gemeinsam daran arbeiten, das Klassenklima zu verbessern.