Was macht das grau-weiße Pferd in meiner Jausenbox?
Im Rahmen des Chemie Projekts „Green Chemistry“ haben sich unsere Schüler:innen der 4. Klassen mit den Methoden der Lebensmittelkonservierung in den Unterrichtsfächern Chemie, Religion und Ernährung und Haushaut beschäftigt. Gleichzeitig wurden dazu Plakate gestaltet. Im Sinne der Nachhaltigkeit ging es im Unterricht auch um die richtige Lagerung von Lebensmitteln, damit der Lebensmittelverschwendung Einhalt geboten werden kann.
Um den Verderb von Lebensmitteln bei nicht sachgerechter Lagerung zu beobachten, wurden zwei Kunststoffboxen mit Lebensmittelproben befüllt. In die Boxen kamen:
- Obst: Apfel, Banane, Weintrauben, Zitrone
- Gemüse: Gurke, Radieschen, Eisbergsalat, Paprika, Tomate
- gekauftes und selbstgebackenes Gebäck
- Saucen: Ketchup, Senf, Mayonnaise
- Süßigkeiten: Kokoskuppel, Nimm2soft, Schokolade
- Aus der Jausenbox: Schnitzel, Apfelmus mit Haferflocken, Käse, Hummus-Aufstrich
Zudem haben die Schüler:innen Schnappdeckelgläser mit Flüssigkeiten befüllt. Es wurden Milch, Himbeerverdünnungssaft, Orangensaft aus der Packung, frisch gepresster Orangensaft sowie eine Vergleichsprobe mit Leitungswasser zur Beobachtung bereitgestellt. Untersucht wurde, wie die Lebensmittel bei Raumtemperatur verderben und in welchem Zeitraum es zu einer sichtbaren Schimmelbildung kommt.
Schon am zweiten Tag war beim Grün der Tomate der erste Schimmel zu sehen. Apfel, Banane und Gurke wurden zuerst braun und bekamen am nächsten Tag die ersten Schimmelflecken. Während der Eisbergsalat lange frisch aussah, „schmolzen“ die Nimm2soft – Zuckerl dahin. Besonders stark vom Schimmel betroffen waren die halbierten Weintrauben, die Zitrone und auch der Apfel bekam nach zwei weiteren Tagen ein flaumiges „Häubchen“. Zu diesem Zeitpunkt war ein Großteil der Lebensmittel in der zweiten Box mit Schimmel überzogen und wurde wegen Geruchsentwicklung bald entsorgt.
Werden Lebensmittel nicht sachgerecht gelagert, beginnen sie schon nach kurzer Zeit zu schimmeln und dürfen nicht mehr verzehrt werden. Und falls jemand vor den Ferien vergisst, seine Jausenbox zu entleeren und zu reinigen, kann sich drinnen der Schimmel gut entwickeln.