Es ist eine große Freude, dass der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs bereits zum zweiten Mal für die Schüler:innen der 4. Klassen angeboten wurde. Die letzten beiden Wochen vor den Semesterferien erwiesen sich als idealer Zeitraum, um sich intensiv mit diesem lebenswichtigen Thema auseinanderzusetzen.
Der engagierte Einsatz der Schüler:innen zeigte, wie ernst sie die Inhalte nahmen. Besonders wichtig ist die Botschaft, dass Erste Hilfe einfach ist und dass man nichts falsch machen kann – außer nichts zu tun. Diese Erkenntnis hilft, Hemmschwellen abzubauen und das Selbstvertrauen zu stärken.
Das dichte, aber äußerst wertvolle Programm umfasste essenzielle Themen wie Unfallverhütung, die Grundlagen der Ersten Hilfe, lebensrettende Maßnahmen sowie den richtigen Umgang mit Verkehrsunfällen, Erkrankungen und Verletzungen. Besonders großen Anklang fand die Wiederbelebung mit Handy-Auswertung, die den Ehrgeiz der Schüler:innen zusätzlich weckte.
Ein weiteres Highlight: Zwei Teams haben sich entschlossen, am Erste-Hilfe-Wettbewerb im Mai in Deutschlandsberg teilzunehmen. Diese Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.